Beispiel für gute Illustrationen: Zweidimensionale Darstellung einer sportlichen Frau.
Beispiel für gute Illustrationen: Dreidimensionale Darstellung eines Hundes aus Papier.
Button zum öffnen und schließen der Navigation.
Beispiel für gute Illustrationen: Zweidimensionale Darstellung einer sportlichen Frau.
Beispiel für gute Illustrationen: Dreidimensionale Darstellung eines Hundes aus Papier.
Button zum öffnen und schließen der Navigation.
Beispiel für gute Illustrationen: Zweidimensionale Darstellung einer sportlichen Frau.
Beispiel für gute Illustrationen: Dreidimensionale Darstellung eines Hundes aus Papier.
Button zum öffnen und schließen der Navigation.
Beispiel für gute Illustrationen: Dreidimensionale Darstellung eines Hundes aus Papier.
Button zum öffnen und schließen der Navigation.

Logo der Werbeaentur Kober.

ILLUSTRATIONEN

ILLUSTRATIONEN

In einer visuell überfluteten Welt entscheiden oft Sekundenbruchteile darüber, ob Werbebotschaften wahrgenommen werden – oder nicht. Die individuelle Illustration ist dabei ein wirksames Werkzeug, um aufzufallen und sich von der Masse an Mitteilungen abzuheben.

Illustrationen sind gezielt gestaltete grafische Elemente und reichen von einfachen Symbolen bis hin zu komplexen Szenen. Sie werden eingesetzt, um dem Betrachter eine schnell erfassbare Visualisierung von Informationen zugänglich zu machen oder um bestimmte Stimmungen zu erzeugen, die durch textliche Beschreibungen nur unzureichend ausgedrückt werden können.

Beispiel für gute Illustrationen: Zweidimensionale Darstellung einer sportlichen Frau.

Komplexe Inhalte einfach vermitteln

Gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen helfen Illustrationen oder Infografiken, komplexe Sachverhalte schnell und verständlich darzustellen – ideal für Präsentationen, Webseiten oder Social Media.